Ernährung: Warum Transfette so gefährlich sind – und wie man sie vermeidet
Nur weniges in unserer Ernährung ist so unumstritten wie die Schädlichkeit von Transfetten. Sie lagern sich im Körper ab, lassen Blutfette wie etwa Triglyceride und das schlechte Cholesterin (LDL) ansteigen und senken das gute Colesterin (HDL). Sie erhöhen so das Risiko für Arteriosklerose und Herzkrankheiten, begünstigen Entzündungsprozesse und stehen zudem im Verdacht, an der Entstehung von Übergewicht und Adipositas, Alzheimer, …
In diesem Blog berichte ich, liebe Leserinnen und Leser, in unregelmäßigen Abständen über neue Entwicklungen in der Medizin, vornehmlich der Naturheilkunde. Diese Beiträge stehen in keinem ursächlichen Zusammenhang zu meinem therapeutischen Angebot als Heilpraktikerin, sondern sind für mich ein Instrument der Meinungsvielfalt. Deshalb verzichte ich hier auch ganz bewusst darauf, darzulegen, ob und welche eventuell erörterten Methoden schulmedizinisch anerkannt oder wissenschaftlich bewiesen sind. Sie werden auch Beiträge finden, die keinerlei Zusammenhang mit meinen Behandlungsmethoden haben, sondern ausschließlich dazu dienen, Ihnen Wissenswertes aus der Medizin vorzustellen.
Ihre Sabine Schuchart